CARRÉ 35

Carré 35 / Eric Caravaca / 2017

Der Dokumentarfilmer Eric Caravaca macht sich auf die Spuren seiner mit drei Jahren verstorbenen großen Schwester. Seltsamerweise erzählte seine Familie so gut wie gar nichts über sie und selbst die Eltern haben nicht ein einziges Foto von ihr aufbewahrt. Auf den Spuren eines geheimnisvollen vergessenen Lebens, öffnet er geheime Türen und lässt uns an einer leidenschaftlichen und zu tiefst menschlichen Suche teilhaben. 

Referenz:

CLIMAX

Climax / Gaspar Noé / 2018

Eine französische Tanzgruppe versammelt sich in einem einsamen Haus im Wald, um für einen großen Auftritt zu proben, aber auch, um mit viel Sangria richtig zu feiern. Als Selva, eine der Teilnehmerinnen, entdeckt, dass die gesamte Truppe von einem Unbekannten unter Drogen gesetzt wurde, ist es zu spät. Der Drogenrausch setzt Begierde und Hass frei und wird für einige zu einem wahren Höllentrip.

Referenz:

NAOMIS REISE

Naomis Reiese / Frieder Schlaich / 2017

Ein Justizthriller der anderen Art, der aus Verhören und Plädoyers ein ganzes Universum erschafft.

Naomi, 20, lebt mit ihren kleineren Geschwistern in Peru ein einfaches Leben. Nur die große Schwester lebt das scheinbare Glück, verheiratet in Deutschland. Aber dann ist sie tot, ermordet von ihrem deutschen Ehemann. Naomi ist wie betäubt. Die Mutter nach Deutschland zu begleiten, ins Land der Tat, ist das Letzte, was sie sich vorstellen kann. Und dann tut sie es doch und nimmt als Nebenklägerin am Prozess in Berlin teil.

Referenz:

IDIOTEN DER FAMILIE

Idioten der Familie / Michael Klier / 2018

Heli (40) will ein neues Leben beginnen. Sie ist Künstlerin, hat sich die letzten Jahre aber mehr um ihre kleine Schwester Ginnie (26) gekümmert, die geistig behindert ist. Jetzt soll Ginnie in ein Heim und ihre drei egozentrischen Brüder Bruno (30), Tommie (32) und Frederik (42), die Heli nie eine Hilfe waren, sind damit einverstanden.

BREAKDOWN IN TOKYO

Breakdown in Tokyo / Zoltan Paul / 2018

PEROPERO, die Prog-Rock Band aus Berlin, absolviert eine Tour durch japanische Live-Clubs. Der 60jährige Regisseur Lászlo Kovács, Vater des Gitarristen, begleitet diese Japantour mit einer kleinen Filmcrew, um einen Dokumentarfilm über die Erlebnisse der Band zu drehen. Mit von der Partie ist die Produzentin Emma, die seit 10 Jahren die Lebensgefährtin des Regisseurs ist. Als sich die junge Tourmanagerin Nahoko bereits beim Abholen der Crew vom Flughafen Hals über Kopf in Laszlo verliebt, ist das Projekt immens gefährdet.

DER HAUPTMANN

Der Hauptmann / Robert Schwentke / 2017

Eine abgründige Köpenickiade aus dem Jahr 1945. 

Das Ende des zweiten Weltkriegs ist abzusehen, die soziale Ordnung in Deutschland liegt in Trümmern. Mit der Moral der Wehrmacht geht’s bergab, die Truppe zerfällt. Die Anzahl der Fahnenflüchtigen steigt derart dramatisch, dass versprengte Soldaten automatisch als Deserteure erschossen werden. Statt Recht regieren Gesetzlosigkeit und willkürliche Tötungen.

bd-erstellung abonnieren