LA DOLCE VITA

La Dolce Vita - Das süße Leben / Federico Fellini / 1960

Es ist süß, dieses Leben, das in der Via Veneto sein Zentrum gefunden zu haben scheint, in dem das Vergnügen zum Inbegriff des Lebens geworden ist – süß, aber mit einem morbiden Beigeschmack, der sich kaum leugnen lässt. Es ist ein Leben, das sich im Kreis dreht – von einem Cabaret zum nächsten Nightclub, von einem scoop zur nächsten Sensation. Ein Leben, das die Pressemeute bebildert und genüsslich kommentierend festhält, als ob es darum gehe, Geschichte zu schreiben.

Referenz:

KAHLSCHLAG

Kahlschlag / Max Gleschinski / 2018

In „Kahlschlag“ fahren zwei ehemalige Freunde zu einem letzten gemeinsamen Angelausflug an den See. Frühere Wunden brechen auf und alte Gefühle kochen hoch. Dem jungen Rostocker Filmemacher Max Gleschinski gelingt mit seinem Thriller-Drama ein erstaunlich reifes, vielschichtiges Debüt. Geschickt lässt er unterschiedliche Zeitebenen kollidieren und montiert Vergangenheit und Gegenwart auf kluge Weise 

Referenz:

CHARACTER ONE: SUSAN

Character One: Susan / Tim Lienhard / 2018

Susan, Anfang 50, ist eine ausgesprochen attraktive Frau. Doch die Halbitalienerin, geboren Anfang der 60er Jahre in Berlin, ist krank. Sie ist bipolar und hat eine schizoaffektive Störung. Sie habe tausend Leben gelebt, sagt sie stolz in die Kamera, zugleich aber betont sie, dass ihr Leben bereits mit 11 Jahren aufgehört habe. Denn da wurde sie sexuell missbraucht.

CHICHINETTE - WIE ICH ZUFÄLLIG SPIONIN WURDE

Chichinette - Wie ich zufällig Spionin wurde / Nicola Alice Hens / 2019

Mit 99 Jahren tourt die kleine weißhaarige Frau wie ein Rockstar durch die ganze Welt.
Marthe Hoffnung Cohn ist ein Superstar der "WWII-witnesses" – und sie hat Charakter.
und schnell verstehen wir, warum sie damals „Chichinette“ (Kleine Nervensäge) genannt
wurde. Ihre Vorträge sind unterhaltsam und gespickt mit Pointen, mit Schlagfertigkeit und
Charme fesselt Marthe ihr Publikum. Und mit ihrer unglaublichen Lebensgeschichte:

Referenz:
bd-erstellung abonnieren